
Literatur: Meine große Liebe
Der Unterschied zwischen einem Hobby und einer Leidenschaft? Ohne die Leidenschaft geht es einfach nicht. Für mich ist ein Leben ohne Bücher, Texte, Sprache nicht denkbar, und diesen roten Faden, der sich seit meiner Kindheit durch meinen Werdegang zieht, habe ich nun zu meinem Beruf gemacht. Überzeugen Sie sich nicht nur von meiner Begeisterungsfähigkeit, sondern auch von meinen profunden Kenntnissen und lassen Sie mich Ihr Kompass durch die Welt der Worte sein.
XingLinked inPROFIL
Wissenschaft & Kreativität
Nach meinem Studium der Skandinavistik und Germanistik an der Uni Tübingen habe ich Literatur und Sprache auch beruflich zu meinem Fachbereich gemacht. Nach Abstechern im Verlagswesen, in der Erwachsenenbildung und in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre fokussiere ich nun meine Tätigkeit vor allem auf die Bereiche Lektorat, Text und Schreibberatung. Nachdem ich meine Dissertation über Horrorliteratur beendet und publiziert habe, bilde ich mich nun aktuell vor allem im Bereich des Creative Writing fort und arbeite an einer Lyrikanthologie.
WISSENSCHAFTLICHES PROFIL
Dr. phil. in Literaturwissenschaft; Forschungsfokus auf Raumtheorie, Emotionsforschung und HorrorFACHLICHE SCHWERPUNKTE
Lektorate und Korrektorate, Übersetzungen
TEXTARBEIT
Texte für Webseiten, Präsentationen und Veröffentlichungen
COACHING
Schreibberatung, kreatives Schreiben, Vorträge und Workshops zur Karriereberatung
BESTENS VERNETZT
Ein Gedanke kann nicht erwachen, ohne andere zu wecken.
Marie von Ebner-Eschenbach
Meine Publikationen

Alte Magie
Alte Magie erzählt von Menschen und Göttinnen, von Tagen und Nächten, von Leben und Tod, von Körpern und Seelen. Es erzählt von Odin dem Wanderer, von Ikarus und seinem Sturz, es erzählt von goldenen Herbstmomenten und tränenreichen Winternächten. In Gedichten, die auf Deutsch und Englisch mit Formen und Rhythmus experimentieren, bildet Alte Magie die gesamte Bandbreite eines lustvollen, liebevollen und sehnsuchtsvollen Lebens ab – und beweist auf jeder Seite neu, wie mächtig und kraftvoll Sprache sein kann.
MEHR ERFAHREN

„With the lights out, it’s less dangerous“ – Angsträume in Schwedens aktueller Speculative Fiction
Diese literaturwissenschaftlichen Doktorarbeit untersucht die enge Verbindung zwischen Angst und Raum. Was ist Angst, wo empfinden wir Angst, was ist unheimlich, was ist Raum, was sind Angsträume? Diese und ähnliche Fragen werden vor einem interdisziplinären Theoriekorpus und einem schwedischsprachigen Primärkorpus, der aus aktuellen Texten der Speculative Fiction besteht, untersucht und beantwortet.
MEHR ERFAHREN