Lektorat ohne Konvertierung
Zu Beginn des Lektorates erstellen wir ein Projekt in der Overleaf-Software und importieren Ihre LaTeX-Quellen. Sie erhalten einen Zugang zu dem Projekt, um gemeinsam mit mir an Ihrem Text arbeiten zu können.
Die Änderungen werden mit der „Track Changes“-Funktion von Overleaf erstellt, die analog zu der Microsoft Word-Funktion „Änderungen nachverfolgen“ funktioniert. Sie sehen, welche Änderungen getätigt wurden, können diese an- oder ablehnen und jederzeit nachvollziehen, wie sich Ihr Text verändert hat. Außerdem besteht für alle Bearbeiter*innen die Möglichkeit, Kommentare zu Textstellen zu erstellen.
Bei größeren Projekten können wir auch mit Git als Versionskontrolle arbeiten.
Nach Abschluss des Lektorates kann der Text entweder als PDF oder wieder als LaTeX-Quelle aus Overleaf exportiert werden. So haben Sie keinen Medienbruch durch Umwege über Microsoft Word.
